Auf nach Lissabon!
Die katholische Kirche wird als grosse internationale Gemeinschaft erlebbar und geeint im Heiligen Geist wird der Glaube an Jesus Christus gefeiert. Zum Weltjugendtag gehören das Feiern der heiligen Eucharistie, das Hören von Katechesen und das gemeinsame Gebet. Auch Spass, tolle Freizeitaktivitäten, Gemeinschaft und Festivals mit Konzerten kommen nicht zu kurz. Viele Teilnehmende dürfen eine neue Erfahrung im Glauben machen, die sie in ihrem Glaubensleben bestärkt.
Eines ist klar: Der Weltjugendtag Lissabon wird dein Leben verändern! Komm mit uns auf dieses einmalige Abenteuer!
Reiseprogramm
Wir bieten vier verschiedene Reisewochen an, wobei die Hauptwoche gesetzt ist und damit das Aushängeschild bildet. Neben der Hauptwoche kannst du beliebig viele Reisewochen dazu wählen, bedenke dass die Plätze für diese weiteren Wochen begrenzt sind. Es erwarten dich in jeder einzelnen Woche wieder ganz verschiedene spannende Aktivitäten und Programmpunkte. Dazu wirst du auch unterschiedliche Länder/Kulturen kennenlernen und obendrauf ganz unvergessliche Momente erleben. Komm und siehe selbst!
Vorreise
15. – 23. Juli 2023
Programm
Sa, 15.07. | Fahrt |
So, 16.07. | Seligpreisungen Nay |
Mo, 17.07. | Bétharram |
Di, 18.07. | Pilgern nach Lourdes |
Mi, 19.07. | Lagerfeuer in La Canal |
Do, 20.07. | Strand & Surfen |
Fr, 21.07. | Fahrt nach Santiago |
Sa, 22.07. | Gässlen in Santiago |
So, 23.07. | Begrüssung zweite Gruppe |
Diözesanwoche
22. – 31. Juli 2023
Die Reise kann nur noch in Kombination mit der Vorreise ausgewählt werden.
Programm
Sa, 22.07. | Reise nach Aveiro |
So, 23.07. | Ankunft |
Mo, 24.07. | Chillen |
Di, 25.07. | Besuch in Fatima |
Mi, 26.07. bis So, 30.07. | Gastfamilien in einem malerischen Dorf in Coimbra |
Mo, 31.07. | Fahrt nach Lissabon und Begrüssung aller Schweizer |
Hauptwoche
29. Juli – 8. August 2023
Programm
Di, 01.08. | Schweizertreffen in Lissabon |
Mi, 02.08. bis So. 06.08. | Teilnahme am offiziellen Programm vom WJT mit dem Papst und hunderttausenden Jugendlichen in Lissabon |
Mo, 07.08. | Rückreise in die Schweiz mit Aufenthalt in Lourdes |
Di, 08.08. | Ankunft Schweiz |
Nachreise
7. – 13. August 2023
Programm
Mo. 07.08. | Einnisten in Rocío |
Di, 08.08. bis Do. 10.08. | chillen in Rocío mit Strand, Kayaken und Horseriding |
Fr, 11.08. bis So, 13.08. | Ausklang in Sevilla mit Stadtführung, einzigartige Unterkunft und Freizeit |
So, 13.08. | Flug in die Schweiz |

Jetzt anmelden
Anmeldung schliesst in
Info: Die Vorreise, Diözesanwoche und die Nachreise sind ausgebucht. Die Anmeldungen dafür landen auf der Warteliste. Danke für dein Verständnis.
Infos
Transport
Während allen vier Reisewochen sind wir mit dem Bus unterwegs. Eine Ausnahme bildet der Rückflug auf der Nachreise von Sevilla nach Zürich.
Für die Hauptwoche besteht die Möglichkeit, die Hin- und Rückreise selbst zu organisieren. In diesem Fall muss du dich auch selbst um den Transport in die Unterkunft in Lissabon kümmern. Die ARGE Weltjugendtag ist lediglich vom 31. Juli 2023 ab dem Eintreffen in der Unterkunft bis zum 7. August 2023 in der Unterkunft für die Teilnehmenden zuständig. Der Preis für die Hauptwoche ohne Transport beträgt CHF 500.–.
Vorbereitung
Die Teilnahme am nächsten Deutschschweizer Weltjugendtag in Olten, der vom 12. bis 14. Mai 2023 stattfindet, ist die absolut beste Vorbereitung für die Reise nach Lissabon. Dort kannst du Weltjugendtags Luft schnuppern, andere Teilnehmende kennenlernen und unseren Stand besuchen. Sei dabei in Olten!
Gesundheit
Eine gute Gesundheit ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Reisewochen. Es gelten die aktuellen Gesundheitsvorschriften der jeweiligen Länder (auch bzgl. Covid-Zertifikat).
Wichtige Hinweise
Da die Anzahl Plätze in den einzelnen Reisewochen begrenzt ist, werden die Anmeldungen aus der Deutschschweiz im Alter von 16 bis 35 Jahren bevorzugt.
Goes-Gruppen
In verschiedenen Regionen der Deutschschweiz haben junge Erwachsene, die an den Weltjugendtag Lissabon mitkommen, sogenannte «Goes-Gruppen» gebildet. Diese bieten die perfekte Möglichkeit, bereits vor der Reise andere Teilnehmende aus der Region kennenzulernen sowie gemeinsam Sponsoren und Spenden für die Reise zu sammeln.
Melde dich jetzt bei dem Goes-Gruppenleiter deiner Region, um dich mit anderen jungen Erwachsenen zu vernetzen und nichts mehr zu verpassen auf dem Weg zum WJT Lissabon.
Infomaterial
Gerne kannst du bei uns Infomaterial wie Flyer und Plakate bestellen.
Auch Digitale Inhalte für Präsentationen in deiner Pfarrei oder für die Goes Gruppe stellen wir dir gerne zur Verfügung unter folgendem Link.
Häufig gestellte Fragen
Wir haben hier eine Sammlung von Fragen, die uns häufig gestellt wurden. Ausserdem findest du hier hilfreiche Informationen zu Anmeldung, Vorbereitung, Gruppen usw.
Presse/ Medien
Falls Sie für den Weltjugendtag in Lissabon werben oder ein Inserat veröffentlichen möchten, finden Sie hier die entsprechenden Informationen. Falls Sie nebst diesen Bildern, Flyern oder Texten noch weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit bei uns melden.
Medienmitteilung
Bei Fragen melden Sie sich bitte beim Medien-Verantwortlichen Gregor Zemp.
«Maria machte sich eilig auf den Weg.»
vgl. Lk 1,39
Botschaft vom Papst
Zu jedem Weltjugendtag bestimmt der amtierende Papst ein Motto. Zu diesem Motto veröffentlicht er im Verlaufe des Jahres auch eine Botschaft, in der er persönlich zu den Jugendlichen spricht.
Das ist das Organisationskomitee
Hinter einem Grossanlass wie dem Weltjugendtag steht natürlich auch immer ein Organisationskomitee (OK). Dieses Jahr bestand es aus acht Personen.

Maria
Wiederkehr
Leitung

Emanuel
Quni
Reise

Riccarda
Iten
Reise

Sara
Torgal
Reise

Gregor
Zemp
Marketing

Nina
Iten
Geistl. Programm

Br. Maximilian
Blum
Geistliche Begleitung

Doris
Truttmann
Sekretariat
Unsere Sponsoren
Um die Reise zum internationalen Weltjugendtag nach Lissabon zu organisieren, braucht es nicht nur Unterstützung beim Organisieren, Planen und Helfen, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Wir freuen uns, folgende Sponsoren präsentieren zu können.
Silbersponsoren
Bronzesponsoren
Weitere Sponsoren
“Am WJT Krakau durfte ich erfahren, wie modern, jung und cool die katholische Kirche noch heute ist!”
Maria, am internationalen WJT in Krakau 2016